ZIEL |
Auf Augenhöhe mit Planern beste Lösungen entwickeln. Dieses Webinar vermittelt Ihnen die Grundlagen zum Umgang mit der neuen DIN 1946-6 und DIN 18017-3. Es versetzt Sie in die Lage, die fachspezifischen Angaben in Leistungsverzeichnissen und Lüftungskonzepten zu verstehen und gibt Ihnen durch die gewonnene Fachkompetenz Mut, diese gegebenenfalls qualifiziert zu hinterfragen. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, die richtigen Luftdurchlässe (Lüfter) an den richtigen Stellen/Fensterelementen in Ihren Angeboten einzuplanen und zu kalkulieren. |
THEMEN |
MODUL 1
• Bedeutung von Lüftung • Die Rolle des Fensters beim Thema Lüftung • Wann lüftungstechnische Maßnahmen erforderlich sind MODUL 2 • Vorgehensweise bei der Festlegung lüftungstechnischer Maßnahmen • Luftdurchlässe am Fenster (Fensterlüfter) im Normenkontext • Möglichkeiten mit Luftdurchlässen am Fenster: Vorstellung populärer Typen von Luftdurchlässen und des profine Lüftersortiments MODUL 3 • Beispielrechnungen verschiedener Anwendungsfälle MODUL 4 • Beispielrechnungen verschiedener Anwendungsfälle MODUL 5 Übung, Wissenstransfer und Abschluss-Testing* *Beim Testing haben Sie die Möglichkeit, Ihr Fachwissen und Ihre Methodenkompetenz rund um das Thema Lüftung selbst zu überprüfen. Es wird anonymisiert im virtuellen Klassenzimmer durchgeführt. |
METHODIK |
70% Präsentation und Lehrgespräch,
30% praktische Übungen und Berechnungen |
TRAINER:
Oliver Solcher |
GEEIGNET FÜR |
Mitarbeiter/innen in der Kalkulation, Arbeitsvorbereitung, Detailplanung, alle Mitarbeiter in beratender Funktion (Innen- und Außendienst). Idealerweise bringen Sie Vorkenntnisse aus dem Seminar Grundlagen der Bauphysik mit (keine Voraussetzung) |
GEEIGNETE WEITERFÜHRENDE ODER VORAUSGEHENDE SEMINARE |
Grundlagen der Bauphysik, Grundlagen der Akustik und
Schallschutz im Fensterbau |
TERMIN |
14.09.2020, 14:00 - 15:30 Uhr
17.09.2020, 14:00 - 15:30 Uhr 29.09.2020, 14:00 - 15:30 Uhr 06.10.2020, 14:00 - 15:30 Uhr 29.10.2020, 14:00 - 15:30 Uhr |
MAX. TEILNEHMERZAHL:
10 |
KOSTENBEITRAG |
€ 299,- inkl.Seminarunterlagen, die wir
Ihnen vorab zusenden, Fachliteratur und vitero-Lizenzgebühren |
BESONDERHEITEN |
Im Rahmen des Live Online-Trainings im virtuellen Klassenzimmer wird der Stoff in vier Einheiten zu je 90 Minuten vermittelt.
Die einzelnen Module finden jeweils zweimal hintereinander statt, so dass auch bei zeitweisem Fehlen aus wichtigem Grund noch die Möglichkeit besteht, das Trainingsziel zu erreichen. Das Training kann nur komplett gebucht werden. |